Blog
Hier finden Sie unsere Blog-Beiträge zu verschiedenen Verbraucher- und Rechtsthemen, verständlich und aufklärend für Sie aufbereitet.
VW-Dieselskandal: Weiteres BGH-Verfahren am 21. Juli 2020
Für den Bundesgerichtshof (BGH) steht am heutigen Tag, den 21. Juli 2020, ein weiteres Verfahren im VW-Dieselskandal an. Es geht erneut um…
mehr lesenDieselskandal: Auch Daimler immer mehr unter Druck
Daimler unter Druck: Seit dem bahnbrechenden Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25. Mai 2020 wird auch für die Daimler AG im Dieselskandal der…
mehr lesenWas tun, wenn die Rechtsschutzversicherung nicht zahlen will
Bei Rechtsfällen kommt es häufiger vor, dass die Rechtsschutzversicherung (RSV) nicht zahlen will. Für viele Versicherte ist dies ein großes Ärgernis, da…
mehr lesenDieselskandal: VW zahlt über 750 Millionen an Dieselfahrer – warum dennoch kein Ende von Dieselgate in Sicht ist
Die Volkswagen AG hat im Rahmen eines Vergleiches insgesamt mehr als 750 Millionen Euro an geschädigte Dieselfahrer ausgezahlt. Laut VW ist der…
mehr lesenMehr Verbraucherschutz: EU führt Sammelklagen ein
Verbraucher in der EU sollen es künftig leichter haben, ihre Rechte gegen große Unternehmen durchzusetzen. Am 22.06.2020 einigten sich Unterhändler des Europaparlaments…
mehr lesenDaimler im Dieselskandal
Auch Daimler ist in den Dieselskandal verwickelt. Nun kommen nicht nur Hunderttausende Fahrzeugrückrufe und Verbraucherklagen auf den Konzern zu: Auch eine Kartellstrafe wegen illegaler Absprachen mit VW und BMW steht derzeit im Raum und wird geprüft….
mehr lesenKraftfahrt-Bundesamt zwingt Daimler erneut zum Rückruf weiterer 170.000 Fahrzeuge
Erneuter Daimler-Rückruf: Der schwäbische Autohersteller Daimler gerät weiter unter Druck. Er muss weltweit erneut Diesel-Fahrzeuge wegen des Vorwurfs einer illegalen Abgastechnik zurückrufen….
mehr lesenErstes Urteil vom Bundesgerichtshof: VW wird zu Schadensersatz verpflichtet
Die grundsätzliche Frage im Abgasskandal scheint nach über vier Jahren endlich höchstrichterlich geklärt: Heute, am 25. Mai 2020, wurde erstmals ein Urteil…
mehr lesenCharlotte Karweina, Rechtsanwältin
Charlotte Karweina arbeitet seit 2022 als Rechtsanwältin in unserer Kanzlei und ist im Bereich Dieselskandal tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Durchführung…
mehr lesenNeuigkeiten im Abgasskandal: Vorwürfe gegen VW-Spitze fallen gelassen
Das Strafverfahren gegen die VW-Spitze aus Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und Vorstandschef Herbert Diess wurde eingestellt – nach Zahlungen von insgesamt neun…
mehr lesenFreiwilliger EA288 Rückruf durch VW: Konzern bittet zum Software-Update
VW bietet ein kostenloses Software-Updates für Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA288 an – ein weiterer Beleg dafür, dass auch dieser VW-Motor manipuliert ist. Nachdem der Abgasskandal am 5….
mehr lesenBGH stärkt Verbraucherrechte: Erste Verhandlungen zum Diesel-Skandal
Der BGH stärkt Verbraucherrechte im Dieselskandal – heute am 5. Mai 2020 gingen die Verhandlungen um den VW-Dieselskandal in eine entscheidende Runde….
mehr lesenAuch BMW in den Abgasskandal verwickelt: Erstes Urteil
Es war zu erwarten: Auch BMW ist in den Diesel-Skandal verwickelt. Schon lange besteht der Verdacht, dass auch BMW in seinen Diesel-Fahrzeugen…
mehr lesenDer BGH entscheidet im Fall VW: Wegweisende Verhandlungen im Mai
Der Abgasskandal um VW geht vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in die nächste Runde: Nachdem die Frist für die Vergleichsangebote von VW am…
mehr lesenAudi Code 23X6 – neue veröffentlichte Rückrufe im Diesel-Abgasskandal
Der Diesel-Skandal geht weiter: Am 21.02.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt Bundesamt in seiner Datenbank unter dem Code 23X6 einen neuen Rückruf. Dieser bezieht…
mehr lesenVolkswagen ist schadensersatzpflichtig – auch wenn Käufer um Manipulation wusste
In einem Urteil vom 03.04.2020 vor dem Oberlandesgericht Koblenz (Az. 8 U 1956/19) wurde Volkswagen erneut zu einer Zahlung von Schadensersatz verurteilt:…
mehr lesenRecruiting in Zeiten von Corona
Pressemitteilung vom 06.04.2020
Nachfrage nach Juristen verdoppelt sich in Online-Kanzlei. Das Wachstum der Online-Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing nimmt auch in Zeiten der Corona-Krise rasant zu. Juristen sowie juristische Hilfskräfte können sich auch jetzt noch jederzeit bewerben. […]…
Abgasskandal: Verjährung bei Teilnahme an Musterfeststellungsklage & Vergleich gehemmt
Die Verjährung möglicher Schadensersatzansprüche ist durch die Teilnahme an der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG gehemmt. Dies gilt unter bestimmten Bedingungen auch…
mehr lesenAbgasskandal: Schadensersatz für Fahrzeug-Kauf nach September 2015
Ein weiteres verbraucherfreundliches Gerichtsurteil: Schadensersatz trotz Kauf nach September 2015. Das Landgericht Köln veröffentlicht die Entscheidung (Az. 25 O 141/19), dass Volkswagen…
mehr lesenMercedes-Abgasskandal: Schadensersatz trotz Darlehensvertrag
Positives Urteil im Abgasskandal für Mercedes-Fahrer: Im März 2020 spricht das Oberlandesgericht einem Kläger Schadensersatz zu (Aktenzeichen 29 O 399/17). Das Besondere:…
mehr lesenCoronavirus – was bedeutet die Krise für die Rechtssprechung?
Seit Wochen beschäftigt uns nur noch ein Thema: die Ausbreitung des Coronavirus und die Folgen für die Gesundheit und die Wirtschaft auf…
mehr lesen



















